Der spezifische Widerstand ist eine grundlegende Eigenschaft, die definiert wie gut ein Material Strom leitet und charakterisiert Leiter, Halbleiter und Isolatoren. Mit den Leitfähigkeitsmessgeräten von Mitsubishi Chemical Analytech ist eine akkurate Messung des spezifischen Oberflächenwiderstand und spezifischen Volumenwiderstandes möglich. Das Messgerät Hiresta-UX bedient dabei den hochohmigen Bereich (103-1014Ω) auf Basis der der Ringelektroden Messmethode, das Loresta-GX den niederohmigen Bereich(10-4-107Ω) auf Basis der 4-Punkt- Messmethode.
Für die Messung der Leitfähigkeit von Textilien und Fasern kommt das Loresta-GX zum Einsatz. Die Messköpfe der Loresta Serie basieren alle auf der 4-Punkt-Messmethode. Im Gegensatz zur 2-Punkt-Methode eines gängigen Multimeters, werden Leitungs- und Steckverbindungswiderstände sowie Übergangswiderstände eliminiert und wesentliche präzisere Widerstandsmessungen erzielt. Die angelegte Spannung kann beim Loresta-GX selektiv gewählt werden, so dass auch Messungen von Materialien mit einer geringen Leitfähigkeit möglich sind. Das Messgerät ist vielseitig in der Forschung und Entwicklung, sowie in der Produktions- und Qualitätskontrolle einsetzbar und erfüllt die Anforderungen für Messungen nach der ASTM D 991 / ISO 2878 / ISO 1853 / JIS K 7194 / JIS R 1637 Norm.
Wir bieten die Messung von Proben auch kostengünstig als Dienstleistung an. Dabei erhält der Kunde zu jeder Probe einen ausführlichen Prüfbericht.
J. Holz (M.Sc.) Vertriebsingenieur NH Instruments
Mehr Informationen zu den Messgeräten gibt es unter: www.nh-instruments.de